ABSTRACT

Die erhaltenen Manuskripte und Vorstufen des TXBY / GJJTJ

Vorstufen:

„Tractatus Patris Kiliani Stumpf Pekino submissus anno 1701“ ARSI, FG 724 n. 5: 20 kurze Kapitel mit Sentenzen und Sprichwörtern.

Brevis Relatio eorum, quæ spectant ad Declarationem Imperatoris Kam hi circa Cæli, Cumfucii, et Auorum cultum, datam anno 1700. (Peking, Canton 1701), mit 28 kurze Kapitel mit Sentenzen und Sprichwörtern. 1

Manuskripte

Tianxue benyi 天學本義

BnF, Ms.chin. 7160. Titelblatt + 12 Doppelblätter, unvollständig.

1. Teil: 19 unnummerierte „Argumente“ oder Kapitel; 2

2. Teil: fehlt, am Ende folgt eine kurze Zusammenfassung des Werkes. 3

Text: siehe https://gallica.bnf.fr/ark:/12148/btv1b9006322s.image (letzter Zugriff 26. August 2021).

Tianxue benyi天學本義

BAV, Borg.cin. 317 (15). Titelblatt + 15 Doppelseiten (D’Elia: 12 Seiten). Vorwort von Han Tan 韓菼 (1637–1704) vom 1. Mondmonat 1703 (zwischen 16. Februar und 17. März); Bouvets Vorwort 1a-3b (ohne Namen) und ein 20-seitiger Epilog.

Teil 1: 19 unnummerierte Argumente;

Teil 2: 41 unnummerierte kurze Kapitel (8a-10a).

Kurze Zusammenfassung des Ganzen. 4

Cœlestis disciplinæ vera notitia, d.i. die lateinische Übersetzung des TXBY durch P. Joseph-Henry de Prémare

Biblioteca Fabroniana, Pistoia, Ms. 53.

60 Seiten in der Handschrift Prémares;

3 Seiten Vorwort von Han Tan mit seinem Siegel, das abgemalt wurde;

11 Seiten Vorwort des Autors.

Teil 1: 19 Argumente;

Teil 2: 42 nummerierte kurze Kapitel. 5

Gujin jing Tian jian Tianxue benyi古今敬天鑒天學本義

Xujiahui 徐家匯 (Zikawei), Shanghai, 00095861B.

72 Doppelseiten.

Vorwort von Han Tan von 1703;

4 Seiten Epilog von Bouvet.

Teil 1: 37 unnummerierte Argumente;

Teil 2: 41 unnummerierte kurze Kapitel.

Dieses Exemplar wurde von David Mungello näher untersucht. 6

[Gujin jing Tian jian] Tianxue benyi [古今敬天鑒]天學本義

BAV, Borg.cin. 316 (14), wobei der komplette Titel erst auf S. 2 erscheint. Titelblatt + 99 (D’Elia: 98) nummerierte Doppelseiten;

13-seitiges neues Vorwort von Bouvet vom 5. Mondmonat 1707 (31. Mai – 30. Juni) (1a-7b), mit dem Namen Bouvets;

Teil 1: 37 nummerierte Argumente (8a-85b), Titel: „Wahrer Sinn der Himmelslehre im Spiegel des alten und des modernen Himmelskultes“;

Teil 2 (ohne Titel beginnend): 41 + 1 nummerierte kurze Kapitel (Nr. 24 zweimal) (86-96a);

Epilog (97a-98b). 7

Dieses Exemplar benutzte D’Elia als Fundus für die 41 Sektionen mit Sentenzen in seinem Artikel. 8

Text: siehe https://archives.catholic.org.hk/Rare%20Books/DTH/index.htm (letzter Zugriff 26. August 2021).

Gujin jing Tian jian [Tianxue benyi] 古今敬天鑒 [天學本義]

BnF, Ms.chin. 7161, auf der 1. Seite nur Gujin jing Tian jian;

69 Doppelseiten (D’Elia 1954: 67 unnummerierte Doppelseiten);

8 Seiten Vorwort von Bouvet von 1707 (1a-4b); (unsigniert);

Teil 1: 42 nummerierte Argumente (5a-58b);

Teil 2: 51 nummerierte kurze Kapitel (57a-67b) mit dem Namen Bouvets.

Nach D’Elia war es diese Fassung des GJJTJ, die von Prémare und Hervieu ins Lateinische übersetzt wurde, siehe Nr. VIII. 9

Text: siehe https://gallica.bnf.fr/ark:/12148/btv1b9006613v/f1.image.r (letzter Zugriff 26. August 2021).

Gujin jing Tian jian Tianxue benyi古今敬天鑒天學本義

BnF, Ms.chin. 7162.

85 Doppelseiten;

9 Seiten Vorwort von Bouvet (undatiert und unsigniert);

4 Seiten Epilog von Bouvet;

Teil 1: 42 nummerierte Argumente;

Teil 2: 41 unnummerierte Kapitelchen.

Nachwort. 10

Text: https://gallica.bnf.fr/ark:/12148/btv1b90063073.image (letzter Zugriff 26. August 2021).

De cultu cælesti Sinarum veterum et modernorum

BnF, Ms.lat. n.a. 155.

Übersetzung von Hervieu und Prémare (Autograph, abwechselnd), wahrscheinlich des Exemplares in BnF, Ms.chin. 7162.

80 Doppelseiten; Titelblatt 1706;

Teil 1: 42 nummerierte Argumente;

Teil 2: 41 nummerierte kurze Kapitel. 11

Zaowu zhu zhenlun造物主真論

Untertitel: Gujin jintian jian Tianxue benyi 古今敬天鑒天學本義

BnF, Ms.chin. 7163.

76 Doppelseiten

Teil 1: 30 nummerierte Argumente;

Teil 2: 55 kurze Kapitel.

Kein Nachwort, nicht identisch mit BnF Ms.chin. 7160 (siehe Nr. I.), obwohl es denselben Untertitel trägt. 12

Möglicherweise von Bouvet, Autorenschaft fraglich. 13

Text: siehe https://gallica.bnf.fr/ark:/12148/btv1b90069735.image (letzter Zugriff 26. August 2021).

Gujin jing Tian jian Tianxue benyi古今敬天鑒天學本義

Xujiahui 徐家匯 (Zikawei), Shanghai, 00094379B.

Vorwort von Han Tan, Datum: Kangxi 42 (1703)

63 Seiten, unvollständig, endet mit den ersten zwölf Kolumnen von Sektion 41. 14

Gujin jing Tian jian古今敬天鑒

Xujiahui (Zikawei). Shanghai, 00095863B.

Vorwort von Han Tan, Datum: Kangxi 46 (1707)

Vorwort und Nachwort von Bouvet.

2 juan, 82 Seiten.

Auf dem Umschlag: „Copié d’un manuscript du P. Bouvet Joachim, envoyée par nos Pères de Tché-li, en Mai 1879“, sowie: „Ceci est le Kou king king t’ien kien t’ien-hio pen-i, auteur: P. Bouvet, Pf. no. 171“. 15

Tianxue benyi天學本義

Xujiahui (Zikawei), Shanghai 00095864B.

Vorwort von Han Tan, jedoch ohne Bouvets Vorwort.

74 Seiten. 16