ABSTRACT

Wie zuvor erwähnt war Joachim Bouvet ein Ausnahmetalent selbst unter den generell vielseitig begabten China-Missionaren seiner Zeit. Neben seinen naturwissenschaftlichen Experimenten als Lehrer des Kaisers erforschte er chinesische Bücher und Schriftzeichen und fertigte Übersetzungen in verschiedene Sprachen an. Er gilt damit als einer der Vorläufer der Sinologie. Schließlich entwickelte er seine eigene Theologie, den Figurismus, bei dem europäisches mit chinesischem Gedankengut zu einer transkulturellen Theologie verschmolz. Neben der Entwicklung des Figurismus arbeitete Bouvet aber auch mit der klassischen Akkommodationstheologie, wie das TXBY und GJJTJ beweisen.